In temperamentvollen Frejlachs und schnellen Bulgar-Tänzen aus der traditionellen Hochzeits- und Tanzmusik der osteuropäischen Juden, sephardischen Klängen aus dem Mittelmeerraum und Eigenkompositionen verbindet das Duo Doyna musikalische Welten: Die berührenden und mitreißenden Klezmer-Melodien, welche über Jahrhunderte hinweg mit den Bauerntänzen der ost- und südosteuropäischen Länder verschmolzen sind, wachsen in den virtuosen Improvisationen des Duos über sich selbst hinaus und verbinden sich mit Anklängen aus dem Jazz, Rock und Funk.
„Meisterhafte Instrumentalisten“ schwärmt die Westdeutsche Zeitung über das Duo Doyna. Im neuen Programm „Sammy´s Frejlach“ und auf der gleichnamigen Debüt-CD steht folgerichtig die Improvisation im Mittelpunkt: anknüpfend an die Tradition einerseits, jazzig, frei und expressiv andererseits, stets spontan, virtuos und mit unbändiger Spielfreude! Mit seinem Namen bezieht sich das Duo Doyna auf die ursprünglich rumänische Hirtenmelodie „Doina“, welche Einzug in die Klezmer-Musik gehalten hat und ein unverzichtbarer Bestandteil jeder jüdischen Hochzeit ist: Rhythmisch ungebunden und melodisch frei bietet die klagende „Doina“ mit ihren Melismen, Sequenzierungen und Ruhepunkten den einstigen wie heutigen Klezmorim die Möglichkeit, ihren Gefühlen durch musikalische Improvisation intensivsten Ausdruck zu verleihen.
The Duo Doyna combines musical worlds in lively Frejlachs and fast Bulgarian dances from the traditional wedding and dance music of the Eastern European Jews, Sephardic sounds from the Mediterranean region and their own compositions: The touching and rousing Klezmer melodies, which have been associated for centuries with the farmer dances of the East and South-Eastern European countries, grow in the virtuoso improvisations of the duo beyond themselves and combine with hints of jazz, rock and funk.
„Masterful instrumentalists“ enthuses the Westdeutsche Zeitung about the Duo Doyna. In the new program „Sammy’s Frejlach“ and on the debut CD with the same name, improvisation is the focus: following the tradition on the one hand, jazzy, free and expressive on the other, always spontaneous, virtuoso and with unbounded joy of playing! With his name, the Duo Doyna refers to the originally Romanian shepherd melody „Doina“, which has entered the Klezmer music and is an indispensable part of every Jewish wedding: rhythmically free and melodically free, the mourning „Doina“ offers with its melisms, Sequencing and resting places the former as well as today’s Klezmorim the possibility to express their feelings most intensively through musical improvisation.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie