DIKANDA, die international bekannte polnische Musikgruppe aus Szczecin spielt „Weltmusik. Ihre musikalische Inspiration schöpfen sie aus den traditionellen Folkloreklängen des weit gefassten Orients. Die Einflüsse des Balkans und der Zigeuner sind in ihren Werken besonders spürbar. Sie haben zahlreiche Preise gewonnen – unter anderem wurde ihr Album „Ushtijo“ 2005 von der Zeitschrift „Folker“ als “ Musik des Jahres“ ausgezeichnet. Die Konzerte von DIKANDA sind äußerst emotionale Reisen durch ethnische Klänge, schwungvolle Begegnungen voller Charisma, Energie und echter Gefühle.
Sie kreieren In ihren Texten neue Wörter und somit ihre eigene Sprache das „dikandisch“. Ihre Botschaft „die besondere Beziehung zwischen den Musikern und dem Publikum”. Seid dabei es wird wieder ein Erlebnis.
DIKANDA, the internationally known Polish music group from Szczecin plays „world music“. They draw their musical inspiration from the traditional folklore sounds of the far-reaching Orient. The influences of the Balkans and the gypsies are particularly noticeable in her works. They have won numerous awards – among other things, their album „Ushtijo“ was named „Music of the Year“ by the magazine „Folker“ in 2005. DIKANDA’s concerts are extremely emotional journeys through ethnic sounds, lively encounters full of charisma, energy and real feelings.
They create new words in their texts and thus their own language, the “dikandisch”. Their message „the special relationship between the musicians and the audience“. Be there it will be an experience again…
[de] Seit mehr als vierzig Jahren spielen Jannis Karis und Kostas Tsapakidis zusammen. Dabei sind sie auf mehreren Kunstbühnen und Festivals in Deutschland, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Griechenland, Österreich, in der Schweiz und in der Türkei aufgetreten. Beim Konzert auf dem Mainweltmusikfestival werden sie Rembetika und Lieder von namhaften Komponisten wie…
[de]In seinen Auftritten bearbeitet Vural Güler traditionelle anatolische Volkslieder in einer eleganten und modernen Form und interpretiert diese unter der Mitwirkung von nationalen und internationalen Künstlern. Rhythmen und Instrumente werden auf neuartige Weise miteinander verbunden und bilden eine harmonische Ergänzung zu seiner sanften und resonanten Stimme...[/de] [en]In his performances, Vural…
[de] Im Jahr 1990 war Jannis Karis mit dem Altmeister des Rembetiko, Michális Jenitsaris, auf Europtour und brachte im gleichen Jahr sein erstes Live-Album „Saltadóros“ heraus, das mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Das zweite Album „Salto Orientale“ (Tanit Records) erreichte 1994 die Top Ten der European World…
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.
Standardmäßig sind alle externen Dienste deaktiviert. Sie können diese jedoch nach belieben aktivieren & deaktivieren.
Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.